Sprache: Deutsch
Ebook: ca. 150 Seiten (farbig illustriert)
ISBN: 978-3-911420-18-1
Taschenbuch: 146 Seiten (schwarz-weiß illustriert)
ISBN: 978-3-911420-21-1
Hörbuch: 3:21 Stunden gelesen von Markus Grimm
ISBN: 978-3-911420-33-4
Audio-Ebook: ca. 150 Seiten (farbig illustriert) gelesen von Markus Grimm
ISBN: 978-3-911420-32-7
Lese-Level: ⭐
Der amerikanische Psychologe Joseph Campbell analysierte etliche Mythen und Märchen der Welt und fand überall die gleichen Themen: die Fragen und Bedürfnisse der menschlichen Seele. Das gilt auch für die Märchen der Brüder Grimm. Deshalb sind sie heute noch aktuell.
Märchen sind Geschichten zum Weitererzählen. Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm erschienen zwischen 1812 und 1858. Erst sammelten die Romantiker Clemens Brentano, Achim von Arnim und Johann Friedrich Reichardt lauter Liedtexte für ihren Sammelband „Des Knaben Wunderhorn„. Dann sollten die Brüder Grimm ihr Werk fortsetzen. Jacob und Wilhelm Grimm sammelten hunderte deutsche Volksmärchen und schrieben sie in einheitlichem Stil nieder. Mit ihren mehr als 200 Geschichten schufen die Gebrüder Grimm eine eigene deutsche Mythologie. Ihre Märchen wurden bald in allen deutschen Haushalten vorgelesen. Die Parabeln enthalten unzählige Lehren.
Diese Auswahl von „Grimms Märchen“ erscheinen hier in einfacher Sprache. Der Text entspricht weitgehend der Norm DIN 8581-1. Wir haben ihn auch weitgehend für leichte Sprache adaptiert. Der Inhalt ist typografisch besonders lesefreundlich gestaltet und reich bebildert. Das Buch eignet sich auch für Leserinnen und Leser mit eingeschränkter Lesefähigkeit (LRS), Deutsch als Zweitsprache oder mit kognitiven Einschränkungen.
Jacob Grimm lebte von 1785 bis 1863. Er war Sprach- und Literaturwissenschaftler und gilt als Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft. Wilhelm Grimm war ein Jahr jünger und lebte bis 1859. Auch er war Sprach- und Literaturwissenschaftler. Er galt als der „Feine und Sorgfältige“, Jacob als der „Verwegene“ (Georg Curtius). Jacob Grimm war Abgeordneter der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche 1848.
Die Brüder Grimm wurden vom Philosophen Johann Gottfried Herder zur Sammlung von Märchen inspiriert. Dieser untersuchte den Einfluss von Erzählungen und Geschichten auf die Völker. Sie waren weniger Romantiker als Realisten, die in der fernen Vergangenheit die Wurzeln für die zeitgenössischen Zustände sahen. So untersuchten sie die geschichtliche Entwicklung deutschsprachiger Literatur (Sagen, Urkunden ebenso wie Dichtung) und legten dabei die Grundlagen für ihre wissenschaftliche Behandlung.
Ab 1823 erschienen alle ihre bereits veröffentlichten Kinder- und Hausmärchen versammelt, erweitert und illustriert. Diese wurden ein internationaler Bestseller. Später erarbeiteten die Brüder gemeinsam eine „deutsche Grammatik“ und das „Deutsche Wörterbuch“, das deutsche Wörter und ihre Herkunft von Luther bis Goethe darstellte. Sie selbst kamen damit bis zum Buchstaben „D“ (Wilhelm) und „F“ (Jacob). Sie wirkten auch politisch auf eine Einigkeit Deutschlands hin. Jacob und Wilhelm Grimm halfen außerdem mit, die allgemeinen Menschenrechte zu formulieren.
Redigiert wurde die Märchensammlung von Matthias Schmitt.
Der Titel gehört zur aibo publishing Serie „Weltliteratur in einfacher und leichter Sprache“. Schon die ersten Publikationen der Serie erzeugten europaweit ein Medienecho u.a. in FAZ und The Times London und lösten laut NZZ einen „Kulturkampf“ aus.
Für den pädagogischen Einsatz zur Leseförderung finden Sie Informationen hier unter Lese-Karaoke. Zum Test können Sie hier rechts ein Bundle zum Download gratis bestellen.
Preis inkl. MwSt. 7%
Versand beim Checkout
Diese Auswahl von „Grimms Märchen“ erscheinen hier in einfacher Sprache. Der Text entspricht weitgehend der Norm DIN 8581-1. Wir haben ihn auch weitgehend für leichte Sprache adaptiert. Der Inhalt ist typografisch besonders lesefreundlich gestaltet und reich bebildert. Das Buch eignet sich auch für Leserinnen und Leser mit eingeschränkter Lesefähigkeit (LRS), Deutsch als Zweitsprache oder mit kognitiven Einschränkungen.Der amerikanische Psychologe Joseph Campbell analysierte etliche Mythen und Märchen der Welt und fand überall die gleichen Themen: die Fragen und Bedürfnisse der menschlichen Seele. Das gilt auch für die Märchen der Brüder Grimm. Deshalb sind sie heute noch aktuell.Märchen sind Geschichten zum Weitererzählen. Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm erschienen zwischen 1812 und 1858. Erst sammelten die Romantiker Clemens Brentano, Achim von Arnim und Johann Friedrich Reichardt lauter Liedtexte für ihren Sammelband „Des Knaben Wunderhorn“. Dann sollten die Brüder Grimm ihr Werk fortsetzen. Jacob und Wilhelm Grimm sammelten hunderte deutsche Volksmärchen und schrieben sie in einheitlichem Stil nieder. Mit ihren mehr als 200 Geschichten schufen die Gebrüder Grimm eine eigene deutsche Mythologie. Ihre Märchen wurden bald in allen deutschen Haushalten vorgelesen. Die Parabeln enthalten unzählige Lehren.Sprache: Deutsch einfache Sprache, angelehnt an leichte SpracheTaschenbuch: 140 SeitenISBN: 978-3911420211Lesealter: ab 8 JahreAbmessungen: 15,24 x 0,89 x 22,86 cmIllustrationen: 13 schwarz-weiße digitale IllustrationLese-Level: ⭐
Preis inkl. MwSt. 7%
Versand beim Checkout
Das Konzept zur Leseförderung:Am Ende der Grundschulzeit kann jedes vierte deutsche Kind nicht gut genug lesen, um für eine weiterführende Schule gerüstet zu sein (Stand 2025). Ursache dafür sind meist nicht ausreichende Sprachkenntnisse. Lange galten diese Kinder als für das Lesen verloren.Das von aibo publishing entwickelte Produkt für das Leseband und die Lese-Karaoke verbindet praktische Ansätze aus der Leseförderung mit Texten in Einfacher Sprache. Daraus entsteht ein neuartiges Lesetool zur motivierten Leseförderung. Der Verlag aibo publishing für einfache und leichte Sprache entwickelte das hybride ebook-nach dem „Hamburger Modell“ nach Dr. Steffen Gailberger, für die dort entwickelte Hörbuch-Methode. Das von aibo publishing entwickelte Produkt für die Leseförderung besteht aus drei Teilen (siehe Grafik rechts):- dem Print-Buch,- zwei Hörbüchern langsam und normal eingesprochen und- dem Audio-Ebook mit ein eingesprochenen Texten in langsam und normal zu jedem Abschnitt.Es verbindet praktische Ansätze aus der Leseförderung mit Textenin einfacher Sprache. Daraus entsteht ein neuartiges Lesetool zurmotivierten Leseförderung. Der Verlag aibo publishing für einfacheund leichte Sprache entwickelte das hybride System nach dem„Hamburger Modell“ nach Dr. Steffen Gailberger, für die dortentwickelte Hörbuch-Methode. Dabei kann im Klassenraum oder auch zu Hause das Hörbuch vorgespielt werden, während laut mitgelesen wird. So prägen sich Wörter und Laute besser ein. Mit ergänzenden Audio-Ebook können Lesende dann alleine Abschnitt für Abschnitt in langsamer und normaler Geschwindigkeitzu hören und laut mitlesen. Dadurch entsteht ein erprobter Leselust-Effekt selbst bei den Unmotiviertesten. Schülerinnen und Schüler mit Sprachbarrieren lernen die deutsche Sprache förmlich „sehenden Auges“, weil sie beim Hören den Text verfolgen.Spielend lesen und lesen lernenViele Kinder wollen nicht lesen, nicht lesen lernen und erschließen sich dann auch keine Inhalte. Unser System triggert das Lesen - denn man hat Spaß dabei! Ebook-Lesende können den Text verfolgen, sich vorlesen lassen oder beides zugleich. Dann entsteht ein erprobter Leselust-Effekt selbst bei den Unmotiviertesten. Schülerinnen und Schüler mit Sprachbarrieren lernen die deutsche Sprache förmlich „sehenden Auges“, weil sie beim Hören den Text verfolgen.Der Effekt ist erprobt – die meisten Probanden (Kinder, Schüler, Menschen mit Leseeinschränkungen) lasen anschließend selbstständiger und motivierter!Unser Produkt besteht aus dem Printbuch, Hörbuch in langsam und normal und dem Audio-Ebook. Nach der Bestellung erhalten Sie einen Download-Link zu den Dateien. Das Printbuch senden wir Ihnen per DHL zu. Das Audio-Ebook (epub) ist kompatibel mit allen gängigen Ebook-Readern auf Smartphones, Tablets und PC/Mac. Es ist nicht für Amazon Kindle geeignet.Versand- (Deutschland) und Bereitstellungspauschale 12,78 EUR inklusive Audio-Ebook und Hörbücher. Ab einer Bestellung von 10 Büchern reduziert sich die Versand- (Deutschland) und Bereitstellungspauschale auf 6,80 EUR.Hier sehen Sie eine Demo des Audio-Ebooks:
Preis inkl. MwSt. 0%
Das Konzept zur Leseförderung:Am Ende der Grundschulzeit kann jedes vierte deutsche Kind nicht gut genug lesen, um für eine weiterführende Schule gerüstet zu sein (Stand 2025). Ursache dafür sind meist nicht ausreichende Sprachkenntnisse. Lange galten diese Kinder als für das Lesen verloren.Das von aibo publishing entwickelte Produkt für das Leseband und die Lese-Karaoke verbindet praktische Ansätze aus der Leseförderung mit Texten in Einfacher Sprache. Daraus entsteht ein neuartiges Lesetool zur motivierten Leseförderung. Der Verlag aibo publishing für einfache und leichte Sprache entwickelte das hybride ebook-nach dem „Hamburger Modell“ nach Dr. Steffen Gailberger, für die dort entwickelte Hörbuch-Methode. Spielend lesen und lesen lernenViele Kinder wollen nicht lesen, nicht lesen lernen und erschließen sich dann auch keine Inhalte. Unser System triggert das Lesen - denn man hat Spaß dabei! Ebook-Lesende können den Text verfolgen, sich vorlesen lassen oder beides zugleich. Dann entsteht ein erprobter Leselust-Effekt selbst bei den Unmotiviertesten. Schülerinnen und Schüler mit Sprachbarrieren lernen die deutsche Sprache förmlich „sehenden Auges“, weil sie beim Hören den Text verfolgen.Der Effekt ist erprobt – die meisten Probanden (Kinder, Schüler, Menschen mit Leseeinschränkungen) lasen anschließend selbstständiger und motivierter!Dies ist ein gratis Test-Bundle bestehend aus Leseprobe für das Printbuch (PDF), Hörbuch (mp3) in langsam und normal und das Audio-Ebook (epub). Nach der Bestellung erhalten Sie einen Download-Link zu den Dateien. Das Audio-Ebook (epub) ist kompatibel mit allen gängigen Ebook-Readern auf Smartphones, Tablets und PC/Mac. Es ist nicht für Amazon Kindle geeignet.Hier sehen Sie eine Demo des Audio-Ebooks:
Hänsel und Gretel
Rumpelstilzchen
Matthias Schmitt, Autor für die Deutschen Märchen in einfacher Sprache beim Bundesweiten Vorlesetag 2024
Kurzbericht des LVR Rheinland über die Lesung
Der Froschkönig
Der gestiefelte Kater
aibo in LVR Förderschule zum Bundesweiten Vorlesetag 2024
Matthias Schmitt über die Übertragung von Grimms Märchen in einfache Sprache
Brüderchen und Schwesterchen
Das tapfere Schneiderlein
Markus Grimm, (Autor, Musiker und Content-Creator) beim Einsprechen der Hörbücher in langsamer und normaler Sprechgeschwindigkeit siehe auch Lese-Karaoke.
Hörbuch gesprochen von Markus Grimm. Hier bei Google Play.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.